
- Home
- Produkte
- Zubehör & Optionen
- 3D Biegen
3D-Biegeverdrehvorrichtung
Als Innovationsführer im Drei-Rollen-Biegen entwickeln wir unsere Produkte und Lösungen kontinuierlich weiter. Die Anforderungen an Profil Geometrien und Biegelösungen steigen stetig, wobei der Trend zunehmend in Richtung dreidimensionaler Biegeprozesse geht. Entsprechend passen wir uns an und optimieren unsere Produkte fortlaufend, um den Marktanforderungen gerecht zu werden.
3D-Biegen
Erlaubt das Biegen in die dritte Dimension und das Drehen der Profile in zwei Richtungen.
Anwendungsbereich
Biegen und Drehen in die dritte Dimension von Standard- und Sonderprofilen. Standardprofile mit Standardwerkzeugen bis 170 x 100 mm und Sonderprofile mit Sonderwerkzeugen theoretisch bis 200 x 200 mm. Die Machbarkeit hinsichtlich Zugfestigkeit und Radien muss stets geprüft werden.
Benötigte Optionen
Für den Betrieb der 3D-Biegevorrichtung sind Druckluft, Software PC400 und eine CNC-gesteuerte Z-Achse erforderlich. Diese gehören zur Standardausstattung der HELIX.
Technische Daten
Power:
TMAX = 20000 [Nm]
PServo = 16 [kW]
n = 6 [1/min]
Air demand:
p = 3-6 [bar]
V < 0.1 [m^3/h]
ISO 8573-1:2010 [7:4:4]
Dry and almost oil-free compressed air


Wie die 3D-Biegetechnik Ihre Möglichkeiten erweitert
3D-Profilbiegen eröffnet Ihnen neue Dimensionen in der Fertigung. Ob Alu-Profile, Stahlprofile oder andere Werkstoffe – mit einer 3D-Biegevorrichtung lassen sich die unterschiedlichsten Materialien zuverlässig und präzise bearbeiten. Durch die Möglichkeit, anspruchsvolle Profile, Rohre und Co. dreidimensional zu bearbeiten, lassen sich innovative Konstruktionen und hochbelastbare Bauteile herstellen – und das ohne zusätzliche Verbindungselemente wie Schweissnähte. Das Ergebnis: Werkstücke mit höherer Belastbarkeit, ein geringerer Materialverbrauch und eine formschöne Ästhetik. So optimieren Sie nicht nur Ihre Produktion, sondern erschliessen auch neue Möglichkeiten hinsichtlich Design und Funktionalität.
Die 3D-Biegevorrichtung ist als Erweiterung für das Modell PBT25® erhältlich.
Manuell oder CNC – Welche Steuerung passt zu Ihren Anforderungen?
Je nach Fertigungsbedarf bieten wir unterschiedliche Steuerungen für die 3D-Biegevorrichtung an. So eignet sich eine manuelle Steuerung vor allem für Kleinproduktionen oder Einzelanfertigungen, bei denen die Biegeparameter flexibel angepasst werden müssen. Eine CNC-Steuerung bietet dagegen entscheidende Vorteile bei der Serienfertigungen oder bei besonders komplexen Biegungen. Hier gewährleistet die Automatisierung höchste Präzision und konstante Reproduzierbarkeit, die bei großen Stückzahlen und komplexen Bauteilen unabdingbar ist. Gleichzeitig kann durch die automatisierte Steuerung die Effizienz in der Produktion gesteigert werden.
Für welche Bereiche lohnt sich eine 3D-Biegevorrichtung?
Der Einsatz einer 3D-Biegevorrichtung bietet sich insbesondere für Anwendungen an, bei denen komplizierte dreidimensionale Verformungen erforderlich sind:
Luft- und Raumfahrt: In der Luft- und Raumfahrt kommt es auf jedes noch so genaue Detail an. Weniger Schweissnähte bedeuten weniger Schwachstellen, weniger Gewicht und eine verbesserte Aerodynamik. Mit einer 3D-Biegevorrichtung lassen sich selbst komplexe Formen präzise aus einem Stück biegen – für maximale Stabilität und minimale Angriffsfläche.
Freizeitpark-Infrastruktur: Die Konstruktion von Achterbahnen und anderen Fahrgeschäften erfordert präzise, komplexe Kurven und Strukturelemente, die sowohl funktional als auch optisch beeindruckend sind. Das 3D-Biegen ermöglicht es, Schienen und Stahlrahmen exakt nach individuellen Designvorgaben zu formen.
Rohrleitungs- und Anlagenbau: Rohrleitungssysteme müssen oft auf engstem Raum verlegt werden. Die 3D-Biegetechnik erlaubt anspruchsvolle Verläufe und millimetergenaue Übergänge ohne zusätzliche Verbindungsstellen, wodurch die Dichtigkeit erhöht und die Gefahr von Leckagen verringert wird – ideal für die Herstellung von Kühlkreisläufen oder Versorgungsleitungen.
Möbelbau: In der Möbelherstellung werden häufig unregelmässige und organische Formen entworfen, die mit herkömmlichen Biegeprozessen nur schwer zu realisieren sind. Eine 3D-Biegevorrichtung ermöglicht die Herstellung von gebogenen Metallgestellen oder filigranen Designs für Stühle, Tische und Sessel.
Architektur: Im modernen Bauwesen sind geschwungene Fassaden oder gekrümmte Balken längst keine Seltenheit mehr. Auch im Innenraumdesign lassen sich mit dem 3D-Profilbiegeverfahren Metallprofile und Co. in unterschiedlichste Formen biegen, wie sie beispielsweise bei geschwungenen Treppengeländern für Wendeltreppen zum Einsatz kommen.






Technische Innovation, die Ihre Produktionsabläufe revolutioniert
Mit einer 3D-Biegevorrichtung der PBT AG gehen Sie noch einen Schritt weiter in Richtung Spitzenqualität. Mit dieser innovativen Erweiterung gestaltet sich der Prozess des Profilbiegens noch effizienter, da sich direkt aus einem Werkstück einzigartige Formgebungen herstellen lassen – und das in nur einem Arbeitsschritt. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Kosten und Material bei gleichzeitig optimierter Bauteilqualität. Ob manuell oder CNC-gesteuert, die Anpassungsfähigkeit dieser Technologie passt sich exakt Ihren spezifischen Anforderungen an und hebt Ihre Fertigung auf ein neues Niveau. Überzeugen Sie sich jetzt selbst – bei Fragen steht Ihnen das Team der PBT AG gerne zur Verfügung.